Read a Book

»Am reichsten waren die Leute, die viele Bücher besaßen«, erzählte sie. 

~

Zitat stammt von A.D. Miller

aus Die eiskalte Jahreszeit der Liebe

DIESES BUCH MUSS MAN GELESEN HABEN!

Ein Käfig aus Rache und Blut - Laura Labas

Inhalt: »Mein Körper sehnte sich nach Tod und Verwüstung. Ich ließ ihn gewähren.«

Nach dem grausamen Mord an ihrer Familie wird Alison Talbot von ihrer Tante zur Jägerin ausgebildet. Von nun an streift sie durch die Rayons und tötet Dämonen, die die Erde erobert und zerstört haben. Allein der Wunsch nach Vergeltung treibt sie an.
Eines nachts wird sie von Dämonen entführt und zu Dorian Ascia gebracht, König einer der 21 Dämonenstädte, der ihr ein einzigartiges Training anbietet. Obwohl Alison ihm misstraut, nimmt sie das Angebot an. Fortan wird sie von dem Dämon Gareth trainiert, der sie nicht nur in den Wahnsinn treibt, sondern sie auch an ihrem Weltbild zweifeln lässt. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto schwerer fällt es ihr, sich zwischen Rache und längst verloren geglaubten Gefühlen zu entscheiden. (Quelle: amazon.de)

 

 

Okay, Leute, das Fangirl ist wieder da!
description

Ich habe lange kein Buch mehr gehabt, bei dem ich KOMPLETT vergessen habe, dass noch jemand mit mir auf der Terrasse ist und als ich dann einmal vom Buch aufgeschaut habe, habe ich mich natürlich mega überrascht - ebenso, dass ich überhaupt auf der Terrasse bin. Nach so langer Zeit habe ich ENDLICH mal wieder ein Buch gefunden wo ich KOMPLETT mich in der Welt verliere. (Das hatte ich mit solchen Emotionen echt nur bei meiner Lieblingsbuchreihe Black Dagger, die ich seit 2011 schon verfolge.)

Aber kommen wir jetzt mal so richtig zum Buch! Ich habe undefinierbare Geräusche von mir gegeben, ich habe laut gelacht, geseufzt und geflucht. Und nicht zu vergessen, dass ich bei einer Stelle sogar fast das Atmen vergessen habe, weil es SO FUCKING SCHEISSE VERFLUCHT spannend war! (Laura, meine Arzt-Rechnung hast du denn auch bald im Briefkasten, verstanden? xD)

LEUTE! KAUFT. DIESES. BUCH! LEST ES! SOFORT!
description

Als Fangirl kommt man hier voll auf seine Kosten. ABER SOWAS VON!
Ich LIEBE Hass-Paare und hier ... woar, da ist ein TRAUM in Erfüllung gegangen. Die Chemie stimmt einfach und woar, Leute, LEUTE! Die Reaktionen von Alison sind SO MEGA REALISTISCH! (Die Caps würde ich jetzt quasi im realen Gespräch extra laut betonen ;P) Nicht nur bei den Zankerein, sondern auch einfach ... ALLES! (Okay, gerade gegen Ende dachte ich mir nur so, dass das mega realistisch ist, denn wenn ich es mit Black Dagger vergleiche ... da ist es doch mal so - zumindest in meiner Erinnerung so - schnell abgehakt, aber HIER?! ICH WAR FERTIG MIT MEINEN NERVEN, WEIL ICH ES WIE BEI BLACK DAGGER SO SCHNELL ABGEHANDELT HABEN WOLLTE UND GLEICHZEITIG EBEN NICHT WEIL ES SO TOLL WAR IHRE ZWEIFEL ZU LESEN UND ARGHS!)
description

Ach ja, habe ich übrigens erwähnt, dass ich Alisons Kommentare LIEBE? UND DEN HUMOR IN DEM BUCH?! UND ÜBERHAUPT EINFACH ALLES?!!
description

Ich will mehr von Alison und Gareth und Noah und von der Welt und einfach mehr wissen über alles, was da noch passieren wird und ach ... Ich kann es wirklich kaum abwarten bis der zweite Teil erscheint und ... und ich ... ich ... ich möchte das Buch einfach jeden an den Kopf werfen, damit er gute Lektüre endlich in seinem Leben liest. Denn man verpasst etwas, wenn man das Buch nicht liest, meiner Meinung nach.
description

Es hat einfach einen Nerv bei mir getroffen und ich bin echt so mega glücklich, dass ich mich aus meiner Leseflaute gekämpft habe, denn sonst hätte ich wohl diesen Schatz nicht so schnell gelesen. (Oder vielleicht doch, weil er von Laura kommt <3)

P.S.: Was ich ja noch anmerken wollte: als nur das Cover bekannt war, muss ich gestehen, fand ich es echt nicht so überragend. Aber in Real-Life ist es echt besser, weil man es dann nämlich von verschiedenen Perspektiven aus sehen kann und ich könnte mir kein besseres vorstellen.


(Diese ganzen Emotionen haben mich jetzt ausgelaugt. Ich muss ins Bett. Gute Nacht! <3)

Abgebrochen - Meine Nerven sind mir zu schade dafür

— feeling bloody
Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen (Klappenbroschur) - Jeanne Ryan

Ich schaffe es einfach nicht dieses Buch fertig zu lesen und breche es nach 173 Seiten ab.

Es ist noch nicht mal der Fakt, dass es am Anfang mega unangenehm für mich war eine Protagonistin zu haben, die Vee heißt, Steinbock ist und in einem Theater arbeitet (was auf mich auch alles zutrifft (bis auf, dass ich eben nicht nur in einer Theater-AG bin, sondern damit richtig Geld verdiene btw), sondern dieses nicht nachvollziehen der Handlung.
Ich konnte es zwar noch verstehen, warum die Protagonistin bei dem Spiel "Risk" mitmachen wollte, aber sobald sie ihren Partner Ian getroffen hat, ergab irgendwie gar nichts mehr Sinn. Es wurde immer wieder mal betont, was doch für ein schlimmes Geheimnis die Prota hatte, sie es aber einfach nicht sagen konnte oder Ian überhaupt irgendetwas anvertrauen, dafür aber ihm quasi alles erzählen warum die Challenge mit ihrer Freundin Syd so schwer für sie ist. (Okay, jetzt wo ich es hier noch einmal aufschreibe klingt es nur halb so schlimm, aber beim Lesen kriege ich einfach nur die Krätze, wenn ich einen Satz von dieser Prota lese und es liegt mittlerweile nicht mehr nur an den gleichen Namen.)

Ansonsten kann ich nur sagen, dass man schnell und leicht in die Handlung reinkommt, denn der Schreibstil ist einfach gehalten. Ich habe auch etwas Spannung zwischendurch gefühlt, die mir echt nahe ging, aber als sich das alles für mich in eine Art verwöhntes Kindergartenzeug gewandelt hat, war es vorbei mit der Spannung.

Ich hab erst später im Netz gesehen, dass das die Vorlage zum Film "Nerve" ist und ... der Film kann nur besser werden, obwohl ich das auch irgendwie bezweifle. Anschauen werde ich ihn mir nicht. Das Thema zu dieser Storyline ist für mich hiermit abgehakt.

Puh, ich weiß gar nicht, was ich genau zu dem Buch sagen soll.

Harry Potter and the Cursed Child - J.K. Rowling, John Kerr Tiffany, Jack Thorne

... Einerseits habe ich mich mega gefreut zu erfahren wie es Albus Potter ergehen wird und andererseits war ich etwas enttäuscht, weil es sich ab einem gewissen Punkt wirklich wie eine FanFiction angefühlt hat. Ich habe mir jetzt auch keine anderen Rezensionen oder großartig Status Updates durchgelesen, um nicht gespoilert zu werden - was ich aber dann leider doch wurde und die Überraschung dann nicht mehr ganz so groß war - und daher werde ich die genaueren Worte auch in Spoiler hier packen.

Ähm ja, was genau packe ich denn jetzt überhaupt hier in die Spoiler? Haha, erst einmal überlegen ... Hm ... :)

Ich habe mich sehr gefreut das HP-Team wiederzusehen, gerade da ich sowieso mein Herz an Draco verloren habe, war es schön zu sehen, wie er sich mit Harry im Laufe der Handlung 'angefreundet' hat. Ebenso seine Vaterliebe zu Scorpius hat mich sehr berührt.
Dafür wurde mir Harry etwas unsympathischer. Klar, einmal der große Punkt, als er Albus verboten hatte mit Scorpius weiterhin in Kontakt zu sein, aber auch so irgendwie seine Art ... ich habe mich schwer getan ihn mir als Vater vorzustellen. Ich weiß auch nicht ... genau so, dass er mit Ginny verheiratet ist. Als ich den achten Band noch nicht kannte, hat es mich weniger gestört als jetzt xD Es ist noch nicht mal, dass ich dem hundertprozentig zustimmen könnte, dass Hermione zu ihm besser passt, aber Ginny wirkte hier auch immer wieder so als ein Nebencharakter, der jetzt auch mal was sagen muss, nur, um dabei zu sein ... irgendwie war ich von dem einfach nicht so berührt.

Überhaupt haben mich mehr meine Shipping-Sachen berührt, als irgendwas anderes bei dem Buch. Natürlich war der Spannungsfaktor auch da und das ich da echt mitgefiebert habe, aber irgendwann war es mir auch zu viel mit dem ganzen Zeitreisen. Ich kam da irgendwann kaum noch hinterher das wievielte mal es denn nun war, obwohl sie das vielleicht insgesamt nur drei-viermal gemacht haben.

Und das Voldemort eine Tochter hat und sie kurz vor dem Hogwarts-Battle geboren wurde ... habe ich auch nicht so recht kapiert. Entweder hab ich es nicht richtig beim Lesen verstanden, wie das logisch zustande gekommen sein soll oder es wurde nicht erklärt. Aber dafür lese ich nachher im September noch mal die deutsche Version. (Und auch um einfach mal zu wissen, wie sie so manche Sachen übersetzt haben ...)

(show spoiler)


Mit der Bewertung habe ich mich echt etwas schwer getan, denn bis zur Mitte waren es drei Sterne, dann wurden es vier, kurz waren es gegen Ende auch fünf und dann nach dem Ende wurden es doch wieder vier :D Aber das lag wohl echt einfach daran, dass diese komplette Begeisterung gefehlt hat und es sich doch etwas so angefühlt hat, als würde mein Bauchgefühl dem Buch nur fünf geben wollen, weil es eben ein neues Harry Potter-Buch ist und das wollte ich dann doch auch nicht.

Selbst jetzt nach dem beenden weiß ich immer noch nicht, ob ich dafür bin, dass es sich gelohnt hat für die Harry Potter-Reihe einen achten Band bekommen zu haben oder ob es doch besser gewesen wäre bei den sieben zu bleiben (obwohl ich den siebten ja bis zu dem jetzigen Zeitpunkt immer noch nicht gelesen habe (09.August 16)).

Diese Review ist auch einfach nur irgendwie komplett durcheinander gehauen und ohne roten Faden, habe ich das Gefühl. Liegt vielleicht an meiner klitzekleinen Übermüdung, verzeiht mir :D Aber ich wollte auch jetzt nicht noch eine Nacht darüber schlafen, um diese Review eben zum Buch zu schreiben ...

P.S.: Am Anfang des Buches habe ich immer überlegt, wie man das auf der Bühne wohl umgesetzt werden soll / wird. Ich arbeite ja in einem Theater und hab auch schon selbst ein Stück auf die Bühne begleitet, aber gerade wenn es um das "zaubern" ging, dann war ich überfragt xD Na gut, ich bin ja auch nicht bei der Technikabteilung im Theater eingestellt xDD

P.P.S: Ich gehör ins Bett. Gute Nacht! Euch noch einen schönen Tag, wer bis hierhin gelesen hat :) <3

Reading progress update: I've read 58%.

Harry Potter and the Cursed Child - J.K. Rowling, John Kerr Tiffany, Jack Thorne

2% - Ich meine, hey, ich hab zwar Band 7 noch nicht gelesen, aber weil ich um die Spoiler nicht rumkomme MUSS ich es jetzt einfach lesen xD Und irgendwie weiß ich ja durch die Filme auch bescheid was so im siebten Band oberflächlich passiert :)

 

3% - Jaja, nach einem Prozent mach ich schon ein Update, aber ich muss einfach nur kurz irgendwo anmerken, dass mein Shipping-Herz gleich an einem Herzinfarkt sterben wird. Ich hoffe, dass es genau so weitergehen wird. <3

 

32% - Wenn man erstmal den Namen googlen muss von einem Charakter, weil man sich absolut nicht mehr an ihn erinnert kann ... this shit just got real xD

 

47% - Meine Gefühle verwirren mich. Einerseits fühlt es sich wirklich so an, als wäre das alles "nur" eine FF und andererseits gefallen mir einfach manche Sachen so sehr, dass mein Fanherz ganz wild spielt und ich nicht fassen kann, dass das wirklich von der Autorin sein soll.

 

 58% - Ich hoffe, dass sich alles noch zum Guten wenden wird ._.

Ein unterhaltsames Vampirtagebuch

Eddys Tagebuch - Auch Vampire haben Gefühle: Ein Comic-Roman - Tim Collins

Es war sehr süß und hat für ein paar unterhaltsame Momente gesorgt :)
Dadurch, dass es eben als Tagebuch geschrieben war, gab es auch kaum langatmigen Szenen. Zum Schluss hätte ich mir gewünscht, dass es doch noch ein bisschen weiterging, denn ... ich hätte schon gerne gewusst, wie sich Eddy nun bei seinem größten Wunsch gefühlt hat, aber man kann es sich ja auch eigentlich denken.

Definitiv etwas für junge Leser die gerade voll im Vampirwahn sind oder damit beginnen wollen. Und mich hat es ein bisschen an meine Liebe zu diesen Fabelwesen erinnert. Vielleicht wird meine übernächste Lektüre wieder ein Vampirbuch werden. Wünschen würde ich es mir <3

Potenzial nach oben ist da.

Eines Tages, Baby: Poetry-Slam-Texte - Mit "One Day", dem Poetry-Slam-Smash-Hit mit über 6 Mio. Fans auf YouTube - Julia Engelmann

Hm.

Es ist schwierig die richtigen Worte für dieses Buch zu finden, denn es ist für mich auch nicht leicht es zu bewerten. Drei Gedichte haben mich wirklich sehr angesprochen und wenn ich könnte, würde ich sie komplett zitieren, weil ich mich sehr mit ihnen identifizieren kann. Bei den anderen sage ich mir einfach, dass es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für sie ist, aber werde ich das Buch irgendwann noch einmal lesen? Und werden die dann für mich zu der Zeit passen? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist, dass ich sehr auf ihren Auftritt bei mir auf Arbeit gespannt bin - und darauf, welche sie vorlesen wird aus ihrem Buch.

Ich gebe dem Buch 3,5 Sterne, denn es hat Potenzial nach oben, aber im Moment für mich fühlt es sich so am richtigsten an. :)

Das war einfach absolut gar nichts.

Die Blutschule: Thriller - Max Rhode

Ich gebe nach 130 Seiten auf. Mit dem Buch werde ich nicht warm und die Geschichte ist mir zu wirr. Zum Glück ist "Max Rhode" nur ein fiktiver Autor und Sebastian Fitzek wird hoffentlich nicht noch mehr mit ihm / über ihn - ihr wisst schon, was ich meine xD - schreiben.

Ich bin froh, dass wenigstens das Joshua-Profil dagegen richtig, richtig toll war und man dadurch ja auch etwas von der Story der Blutschule mitbekommen hat.

Kein Weltbesteller, aber lohnt sich dennoch für schöne Lesestunden.

— feeling ashamed
Das geheime Vermächtnis des Pan (Pan-Trilogie #1) - Sandra Regnier

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich zu diesem Buch sagen soll. Einerseits hat es mir echt mega viel Spaß gemacht es zu lesen und meine kleine romantische Teenie-Seele fand es super, hat sich auch nicht daran gestört, dass es wieder einmal einen neuen an der Schule gab, der natürlich der schönste Schönling aller Schönlinge war, aber der andere Teil meiner Leser-Seele ... Die war gar nicht so davon begeistert, dass es so oberflächlich war und es selbst der Protagonistin nur darum ging, dass sie abnehmen muss, um anderen zu gefallen und immer wieder darauf rumritt, dass sie eben ein paar Kilos zu viel hatte. Okay, einerseits hat es sie mir auch etwas sympathisch gemacht, weil ich mich gut identifizieren konnte und ich selbst in der Schule damals auch so war, wenn nicht sogar heute noch, aber es so in den Fokus zu stellen? Das mache ich echt nur, wenn ich nervös bin in der Gegenwart eines Menschen mit dem ich noch nicht so vertraut bin oder ihn nicht mag. Aber bei Felicity und Lee? Okay, ja, ich kann es auch da im nach hinein gut nachvollziehen, dass sie sich da auch eben diese Gedanken macht, aber es gab eine Szene in diesem Buch, die so fiktiv und gestellt rüberkam, dass ich darüber nur lachen konnte. Ernsthaft. Und irgendwie ist das auch total unpassend gewesen? Nach dem beenden des Buches wirkt es auf mich, als hätte das unbedingt sein müssen, damit man als Leser merkt, dass wirklich jeder auf Felicity steht und nicht nur auf den Schönling Lee.

Und weil ich beim Schreiben gerade den roten Faden verloren habe, ähm ... merke ich noch zwei Sachen an: der Schreibstil war wirklich flüssig zu lesen und man kam immer wieder schnell rein in die Szene, wenn man 'mal aufgehört hatte mit dem Buch. Zweitens: Lee kann super schnell laufen. So schnell, dass bei Felicity alles verschwommen ist. Woran erinnert das einen? Genau, an Twilight. Bei einigen Szenen musste ich sehr stark daran denken und ja, vielleicht hat das auch eben meiner Teenie-Seele gefallen, weil ich damals ein großer, großer Liebhaber der Bücher war, aber hier ... Okay, darüber sehe ich hinweg, denn man kann das Rad einfach nicht komplett neu erfinden und eigentlich habe ich es auch nicht von dem Buch erwartet.

Ich gebe dem Buch, obwohl ich es manchmal wirklich gehasst habe, drei Sterne. Es war einfach sehr unterhaltsam, ich habe mich mit Felicity identifizieren können und ja ... es hat wohl einfach einen Nerv bei meiner Leselaune getroffen, dass ich es sogar verschmerzen kann, dass wir hier wieder "graue Maus + Schönling" haben. (Die beiden Hauptcharaktere sind aber zusammen aber auch echt witzig manchmal.) Ja, ja, ich merke schon, wie ich wieder ein bisschen fangirle über dieses Ship. Ich höre ja schon auf. :D

Leseempfehlung ... Hm. Wie immer würde ich sagen, einfach mal die Leseprobe anschauen, aber sonst so ... wer wirklich Jugendbücher nicht zu ernst nimmt und auch mit dieser Einstellung hier rangeht, kriegt ein gutes 3-Sterne Buch. Kein Weltbestseller, aber es lohnt sich trotzdem für ein paar schöne Lesestunden. (Und es hat so viele Emotionen bei mir geweckt, wenn man Felicitys Familie kennenlernt, dass ich am liebsten ins Buch gekrochen wäre, um diese Familie ... Wie heißt es so schön? Lächel, du kannst sie nicht alle töten. :D)

P.S.: Erst habe ich mich geärgert, dass ich mir den Schuber bestellt habe und jetzt bin ich happy darüber, denn ich kann sofort den zweiten Band anfangen xDD <3

Reading progress update: I've read 261 out of 416 pages.

— feeling angry
Das geheime Vermächtnis des Pan (Pan-Trilogie #1) - Sandra Regnier

Seite 213 - Das letzte Kapitel war so was von unnötig und total fiktiv, dass es, außer mir Lee gruselig angsteinflößend zu machen, nicht wirklich viel gebracht hat für die Story. Arghs. Dieses Buch hat echt immer wieder Ansätze das ich es wirklich lieben könnte und dann kommt es mit so einer oberflächlichen Kacke vorbei. Ischrasteauseh.

 

Seite 239 - Ich weiß nicht, was ich bei diesem Buch fühlen soll. Es ist kein richtiger Hass, aber begeisterte Glückseligkeit ist es auch nicht. Ich hoffe, dass es endlich mal an Handlung zu nimmt und es in Band 2+3 besser wird :D

 

Seite 261 - Was möchte mir das Buch sagen? Nimm an Kilos ab, damit die Männer auf dich fliegen wie die Schmalzfliegen? Und warum stellen sich alle gleich samt Nachnamen vor? (Die zusätzliche Kleinigkeit mit den Namen würde mich nicht stören, wenn das Buch wirklich richtig gut wäre, was es aber leider nicht ist!)

I'm supa dupa excited about this Book!

Die Magie der Namen - Nicole Gozdek, HörbucHHamburg HHV GmbH, Jacob Weigert

Es gibt sie noch, die wunderbaren tollen Bücher die einen in ihren Bann ziehen können ohne eine Lovestory als Hauptteil ihres Inhaltes zu haben. Thank God!


 

Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich überhaupt auf dieses Buch gekommen bin, aber ich glaube, dass es über Audible war, als ich ein paar Hörproben durchgeguckt habe. Der Sprecher (Jacob Weigert) war angenehm und die Story klang gut. Und ich wurde sogar noch eines besseren belehrt: Es war einfach alles so geil! Natürlich gab es immer wieder 'mal ein, zwei Sachen die ich nicht mochte, aber das hat absolut nicht meine Begeisterung für dieses Buch gemindert. Ich hatte ein Lesbian und ein Gay-Ship, was gegen Ende ... na ja, sagen wir mal so: Ganz zufrieden bin ich nicht, aber die Autorin hätte das auch nicht anders gelöst bekommen und daher verzeihe ich es ihr. ;)

 

Es war einfach so schön mitzubekommen das der Fokus nicht auf einer Lovestory ausgelegt war, sondern wirklich um das Schicksal des Jungen Nummer 19 und seiner Freunde. Es war einfach so erfrischend 'mal einfach ein Buch zu haben das ohne dem ganzen auskommt und einfach so f*cking awesome ist! Ich möchte nicht spoilern, daher kann ich meine Begeisterung dafür leider nur sehr stark gefiltert hier wiedergeben, aber arghs. Es ist einfach so toll das Buch!

(Ich habe bei den Status Updates auf Goodreads angegeben, dass ich es als Print-Ausgabe besitzen möchte und ich habe es mir auch jetzt gekauft und es ist einfach noch toller, wenn man es in den Händen hält. Ich möchte es am liebsten noch einmal lesen! *_*)

 

Es ist einfach eine absolute Leseempfehlung / Hörbuchempfehlung! Beim Sprecher Jacob Weigert dachte ich am Anfang, dass er das bestimmt leider sehr monoton vortragen wird, aber Pustekuchen. Er hat eine Szene so toll wiedergegeben, dass ich echt Tränen in den Augen hatte beim zuhören. Das ist mir, glaube ich, noch nie passiert. Und überhaupt und einfach ... Das Buch MUSS man einfach lesen, wenn auf Fantasy mit einer eigenen Welt steht und ach ...

 

ES IST EINFACH

Endlich geschafft! Yay.

Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet: Roman - Alan Bradley

Bin ich froh, dass ich mit dem Hörbuch durch bin ... Die Hörproben zeigen zwar, wie der Sprecher spricht, aber leider nicht, dass es irgendwann einen komplett monoton vorkommt. Andrea Sawatzki, mag ich ja auch schon so nicht als Schauspielerin, aber als Hörbuchsprecherin ist sie noch ungeeigneter. Es kann aber auch an dem Buch selbst liegen, denn mit Flavia bin ich nicht so warm geworden, wie ich es mir erhofft hatte.

Warum gebe ich dem Buch trotzdem eine Wertung zur Tendenz der vier Sterne? Weil die Idee und das Setting nicht schlecht waren. Und die ganzen chemischen Erwähnungen waren auch nicht schlecht, sodass man ein bisschen das Gefühl hatte, das was man lernt und gleichzeitig, dass man noch einiges aus der Schule weiß :)
Aber ich werde es wohl bei dem ersten Band sein lassen. Zumal ich mich dank einer Hörprobe von einem anderen Band (ich weiß leider nicht welchen, aber ich dachte es wäre der zweite) ziemlich stark habe spoilern lassen und das hat mir auch den Spaß genommen.

Schönes Cover, schöner Zeichenstil, aber die Story ... na ja

Ten Count. Bd.1 - Rihito Takarai

Der Zeichenstil ist echt schön und auch die Aufmachung des Covers ist wirklich ... hach. (Ich hab wieder die totalen Herzchenaugen deswegen, haha.) Nur was mich leider gestört hat, war, dass es sich so nach einer 0815-Schablone angefühlt hat von der Story her. Ich meine nicht damit das Problem von Shirotani, sondern, dass es so schnell abgehandelt worden ist, dass er für sein Therapeuten Gefühle aufbaut und der eben halt auch diese Andeutungen so super schnell macht (gefühlt schon am nächsten Tag, als sie sich wiedergesehen haben).
Es war mir halt alles etwas zu schnell, wobei ich verstehen kann, dass in einem YAOI eben keine hundert Roman-Seiten lang es um das Kennenlernen gehen kann und alles ... Aber, ich konnte es nicht so nachvollziehen, wie ich es gerne getan hätte. Und nicht zu vergessen dieses "Da muss jetzt Drama kommen, damit der Leser sich den nächsten Band holt!"-Pseudo-Drama. Das war mir auch etwas too much bzw. unplausibel. Aber zum Glück habe ich mir gleich alle drei Bände im Buchladen gekauft und kann somit den nächsten Anfangen und das Ziel von "Neugier auf den nächsten Band" hat erfolgreich gefruchtet bei mir :D

(Ich bin gerade so fertig im Kopf, dass es mir leid tut, wenn meine Meinung hier ohne Sinn und Verstand rüberzukommen scheint, aber ich hatte etwas Stress auf Arbeit und 7 Tage durchgearbeitet ^^")

Für mich leider ein Flop gewesen. Schade.

What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen (German Edition) - Randall Munroe

Der Anfang der Hörprobe klang wirklich super und hat mir richtig Lust bereitet das Buch zu hören, doch dann bin ich halt über die ersten gefühlten 15 Kapitel gekommen und ... urghs. Es hat mich angefangen zu langweilen, denn die Fragen, die unter der Kategorie "Seltsame und beunruhigende Fragen im What if?-Postfach" fand ich eigentlich am interessantesten und die wurden eben leider nicht beantwortet. Klar, bei einigen wusste man, dass er das wegen dem Eigenschutz der Menschheit nicht machte, aber die waren wesentlich interessanter, als zB "Wie lange könnte ein Atom-U-Boot auf einer Erdumlaufbahn durchhalten?".


Ich muss aber auch sagen, das der Sprecher für mich irgendwann sehr monoton klang. Klar, er kann so ein "Sachbuch" nicht spannend vorlesen wie ein Roman, aber es hat mir zusätzlich den Spaß am Hören verdorben. Daher habe ich das Hörbuch zwar noch jeden Abend angemacht, aber mir war es denn egal, wenn ich einige Kapitel nicht mehr ganz zum Schluss mitbekommen habe, denn ich hatte einfach nicht das Gefühl das ich irgendetwas super wichtiges verpasst hätte.

 

Wer sich für das Buch interessiert sollte vielleicht sich die Lese bzw. Hörprobe anhören und es dann, wenn er es als Print haben möchte, lieber gebraucht irgendwo kaufen. Als Hörbuch ... okay, im Audible-Abo ist es günstiger also so, da kann man es auch noch verschmerzen, wenn man andere ungehörte Hörbücher in der Cloud hat, ansonsten ... würde ich lieber einen Bogen drum machen.


Ach ja, die Print-Ausgabe kann theoretisch etwas besser sein, weil, glaube ich zumindest, dort noch ein paar Zeichnungen auf den Seiten sind, die man bei einem Hörbuch ja schlecht darstellen kann :)

 

Dennoch war das Buch für mich somit ein Flop. Schade.

Fühlte sich an wie Zwischenband, aber war dennoch spannend!

Harry Potter und der Orden des Phönix  - J.K. Rowling

Ich habe es geschafft! Was für ein dickes Ding aber auch der 5. Band der HP-Reihe ist! Zwar würde ich jetzt am liebsten gleich mit dem nächsten Band beginnen, aber ich werde dazwischen wieder ein bisschen Pause einlegen mit anderen Büchern. (Muss mich erst einmal von diesem dicken Schinken erholen, haha.)

5 Sterne gibt es übrigens für die ganzen Details der Autorin, die sie hier von ihrer Welt gezeigt hat und dafür, dass es trotz der Seitenanzahl nie ganz langweilig wurde. Obwohl ich mich nie ganz so richtig "zu Hause" gefühlt habe wie in den vorigen vier Bänden & es sich sehr nach einem Zwischenband anfühlt, wäre es irgendwie falsch dem Buch weniger zu geben. :)

Nope, nope, NOPE.

Die fünfte Welle: Band 1 - Roman - Rick Yancey, Thomas Bauer

Nach 165 Seiten breche ich das Buch ab.

Die Idee hinter dem Buch ist ja nicht schlecht, aber mir erscheinen einige Sachen einfach etwas zu unlogisch, wobei das bei dem kühlen Schreibstil einem noch nicht einmal sofort auffallen mag. Man kann einfach keine Bindung zu den Charakteren entwickeln und was dort passiert lässt einen einfach kalt, weil man nicht richtig miteinbezogen wird. Es liest sich, als ob das ein Grundschüler geschrieben hat, der versucht "cool" zu sein.
(Daran denke ich ganz besonders - ACHTUNG SPOILER - an die Szene, als sie vor der Explosion des Auges, relativ am Anfang, davon rennt. Wie kann man nur so etwas schreiben? - SPOILER ENDE!)

Zumindest wurden ein paar Fragen beantwortet, die ich beim gucken des Films hatte, aber ja ... um wohl alle beantwortet zu kriegen - wenn überhaupt -, dann müsste ich wohl entweder das Buch zu Ende lesen oder die ganze Trilogie, doch es reizt mich absolut gar nichts daran. Ich dachte, dass das Buch besser wäre als die Verfilmung, aber Pustekuchen. Ich verstehe wirklich nicht, wie Menschen das Buch toll finden können. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich schon mit zu vielen negativen Gedanken drangegangen bin? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass ich mich 'mal wieder vom Hype habe anstecken lassen, weil mich das Buch auch schon vor dem Film nicht gereizt hat :D
Trotzdem bin ich froh die Filmausgabe zu besitzen, denn irgendwie mag ich sie. Warum auch immer, aber ich werde das Buch behalten & nicht verkaufen, wie ich es bisher mit den Büchern gemacht habe, die mir absolut gar nicht gefallen haben :)

Reading progress update: I've read 149 out of 478 pages.

Die fünfte Welle: Band 1 - Roman - Rick Yancey, Thomas Bauer

Ich hab immer noch das Gefühl das ich irgendetwas wichtiges nicht mitbekommen habe. Es lässt sich wirklich flüssig lesen, aber ... es fühlt sich so nach ohne Sinn und Verstand an. Ich will es wirklich mögen, aber ...


Ich lese gerade

Sherlock: Hinter den Kulissen der Erfolgsserie
Steve Tribe
Fünf am Meer: Roman
Emma Sternberg
Clockwork Angel: Chroniken der Schattenjäger
Cassandra Clare, Heinrich Koop, Franca Fritz
City of Fallen Angels (Chroniken der Unterwelt, #4)
Cassandra Clare, Heinrich Koop, Franca Fritz
Bereits gelesen: 50 %