Für mich leider ein Flop gewesen. Schade.

What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen (German Edition) - Randall Munroe

Der Anfang der Hörprobe klang wirklich super und hat mir richtig Lust bereitet das Buch zu hören, doch dann bin ich halt über die ersten gefühlten 15 Kapitel gekommen und ... urghs. Es hat mich angefangen zu langweilen, denn die Fragen, die unter der Kategorie "Seltsame und beunruhigende Fragen im What if?-Postfach" fand ich eigentlich am interessantesten und die wurden eben leider nicht beantwortet. Klar, bei einigen wusste man, dass er das wegen dem Eigenschutz der Menschheit nicht machte, aber die waren wesentlich interessanter, als zB "Wie lange könnte ein Atom-U-Boot auf einer Erdumlaufbahn durchhalten?".


Ich muss aber auch sagen, das der Sprecher für mich irgendwann sehr monoton klang. Klar, er kann so ein "Sachbuch" nicht spannend vorlesen wie ein Roman, aber es hat mir zusätzlich den Spaß am Hören verdorben. Daher habe ich das Hörbuch zwar noch jeden Abend angemacht, aber mir war es denn egal, wenn ich einige Kapitel nicht mehr ganz zum Schluss mitbekommen habe, denn ich hatte einfach nicht das Gefühl das ich irgendetwas super wichtiges verpasst hätte.

 

Wer sich für das Buch interessiert sollte vielleicht sich die Lese bzw. Hörprobe anhören und es dann, wenn er es als Print haben möchte, lieber gebraucht irgendwo kaufen. Als Hörbuch ... okay, im Audible-Abo ist es günstiger also so, da kann man es auch noch verschmerzen, wenn man andere ungehörte Hörbücher in der Cloud hat, ansonsten ... würde ich lieber einen Bogen drum machen.


Ach ja, die Print-Ausgabe kann theoretisch etwas besser sein, weil, glaube ich zumindest, dort noch ein paar Zeichnungen auf den Seiten sind, die man bei einem Hörbuch ja schlecht darstellen kann :)

 

Dennoch war das Buch für mich somit ein Flop. Schade.